40 Jahre Erneste Junge | Retrospektive Film Release | Performances | Live-Musik | Lounge

Am 7. und 8. Oktober laden das Tanztheater Stakkato Osnabrück und die Tänzerin Erneste Junge zu einem Filmrelease und improvisierten spontanen Performances mit befreundeten Musiker:innen und Tänzer:innen ein. Ort der Geschehens ist der Laute Speicher im Osnabrücker Hafen (am Speicher 1).

Die Tänzerin Erneste Junge kam 1979 von Berlin nach Osnabrück. Sie inszeniert seit mehr als 40 Jahren für das Tanztheater Stakkato Osnabrück. Im Laufe von Junges Werdegang entstanden aufwendige, avantgardistische eigene Solo- und Duo-Performances sowie mit dem Tanztheater Stakkato, multimediale Stücke und vieles mehr.

Der Filmemacher Manfred Pomorin begleitete Erneste Junge seit Anfang der 80er Jahre mit der Kamera und hat in einer einstündigen filmischen Zeitreise Erneste Junges Philosophie und Produktionen dokumentiert. Diese filmische Dokumentation wird am Release-Wochenende von Wegbegleitern Erneste Junge umrahmt.

Der LVO förderte das Release-Programm als Kooperationspartner, da das Tanztheater Stakkato unter Leitung von Erneste Junge zu den Markenzeichen der Osnabrücker Kulturszene gehört. Er würdigt mit seiner Förderung auch die jahrzehntelange künstlerische Arbeit der Tänzerin. Daneben möchte er auch die Hafenspeicher als Kulturorte weiter etablieren und lädt auch im Namen von Erneste Junge herzlich zur Performance in den Lauten Speicher ein.        

Weitere Informationen zum Programm auf der Webseite des Tanztheaters Stakkato Osnabrück.