Sommerflimmern - Kino auf dem Lande

Alles geht wieder nach der Pandemie: Auch das Sommerflimmern – Kino auf dem Lande hat wieder alle Möglichkeiten. Mit einem hochkarätigen Filmprogramm starten Veranstalter Landschaftsveranstalter Osnabrücker Land e. V. und Film- und BildungsInitiative e. V. in die neue Saison. Vom 14. Juli bis zum 5. August  flimmert es an acht besonderen Orten im Osnabrücker Land – vom Museum zum Erhalt historischer Landtechnik in Glandorf über den Bioland-Hof Kruse in Bramsche-Pente bis zum Ferienhof Groneick in Gehrde bietet das Open Air-Kino in diesem Jahr acht Mal Filmvergnügen in Verbindung mit anregendem Vorprogramm und schmackhaftem Imbiss.

Programm

Die Filmauswahl folgte in diesem Jahr keinem Motto, sondern das Programm entstand im Austausch zwischen Veranstaltern und Spielstätten. „Mittagsstunde“, „Contra“ oder auch „Die Küchenbrigade“ stehen für ein attraktives Angebot an aktuellen Filmen. Weitere Spielorte sind der Kirchplatz und der Bioland-Hof Hellbaum in Ostercappeln, die Marina in Bad Essen, der Kirchpark in Alfhausen und der Bioland Hof Brummer-Bange in Ankum.

Der Filmbeginn an den einzelnen Terminen richtet sich stets nach dem Sonnenuntergang. Vorher bieten alle Standorte Speisen und Getränke an. Interessante Vorprogramme wie z. B. ein Konzert mit der Sängerin Feebee, Oldtimer-Trecker zum Selbstfahren, Hofführungen oder gemeinsames Singen verkürzen auf informative und unterhaltsame Weise die Zeit vom Einlass bis zum Filmbeginn. Zudem haben einige Hofläden geöffnet.

Anders als noch im Vorjahr gibt es wieder überdachte Schlechtwetter-Alternativen, so dass die Filme in jedem Fall gezeigt werden können. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Informationen dazu sowie das Gesamtprogramm sind auf der Sommerflimmern-Homepage zu finden. Der Eintritt beträgt 7,00 €, ermäßigt 5,00 € und mit KUKUK 1,00 €.