Aktuelles

40 Jahre Erneste Junge | Retrospektive Film Release | Performances | Live-Musik | Lounge

Am 7. und 8. Oktober laden das Tanztheater Stakkato Osnabrück und die Tänzerin Erneste Junge zu einem Filmrelease und improvisierten spontanen Performances mit befreundeten Musiker:innen und Tänzer:innen ein. Ort der Geschehens ist der Laute Speicher im Osnabrücker Hafen (am Speicher 1).

Die Tänzerin Erneste Junge kam 1979 von Berlin nach Osnabrück. Sie inszeniert seit mehr als 40 Jahren für das Tanztheater Stakkato Osnabrück. Im Laufe von Junges Werdegang entstanden aufwendige, avantgardistische eigene Solo- und Duo-Performances sowie mit dem Tanztheater Stakkato, multimediale Stücke und vieles mehr.

Der Filmemacher Manfred Pomorin begleitete Erneste Junge seit Anfang der 80er Jahre mit der Kamera und hat in einer einstündigen filmischen Zeitreise Erneste Junges Philosophie und Produktionen dokumentiert. Diese filmische Dokumentation wird am Release-Wochenende von Wegbegleitern Erneste Junge umrahmt.

Der LVO förderte das Release-Programm als Kooperationspartner, da das Tanztheater Stakkato unter Leitung von Erneste Junge zu den Markenzeichen der Osnabrücker Kulturszene gehört. Er würdigt mit seiner Förderung auch die jahrzehntelange künstlerische Arbeit der Tänzerin. Daneben möchte er auch die Hafenspeicher als Kulturorte weiter etablieren und lädt auch im Namen von Erneste Junge herzlich zur Performance in den Lauten Speicher ein.        

Weitere Informationen zum Programm auf der Webseite des Tanztheaters Stakkato Osnabrück.

21. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land

Am 28. Oktober 2023 findet von 10 bis 15 Uhr die 21. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land im Kreishaus-Restaurant in Osnabrück, Am Schölerberg 1, statt. Die Gastgeber  Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO), Heimatbund Osnabrücker Land (HBOL), Kreisheimatbund Bersenbrück (KHBB) und Landkreis Osnabrück (Kulturbüro) freuen sich auf die Neuauflage des beliebten Forums für Bücherfreund:innen, Heimatforscher:innen und Autor:innen.

Investitionsprogramm für energetische Maßnahmen

Eine gute Nachricht für alle kleinen Kultureinrichtungen: Das Land Niedersachsen ermöglicht eine Sonderförderung für energetische Maßnahmen und hat dafür Mittel bereitgestellt, die durch die Landschaften und Landschaftsverbände vergeben werden: Sei es zur Verbesserung des Energiebedarfs oder zur energetischen Sanierung einer Einrichtung. Anträge können bis zum 30. Oktober 2023 an den Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. gerichtet werden.

Das Stadtmodell „Osnabrück 1633/1648“

Wälle, Mauern, Gräben, dicht bebaute Häuserzeilen und viel Grün: In erstaunlich gut erkennbaren Details führt das Stadtmodell „Osnabrück 1633/1648“ das Aussehen Osnabrücks vor 375 Jahren vor Augen. Es steht in St. Marien und ist Teil der Ausstellung „Dem Frieden ein Gesicht geben“, die das Diözesanmuseum Osnabrück von Juni bis Oktober 2023 gemeinsam mit dem Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück zeigt. Auf Initiative des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land (LVO) wurde das Modell von 1998 aus seinem Dornröschenschlaf geholt.