Aktuelles

Der beste plattdeutsche Song des Jahres 2025 kommt aus Hameln

Neun Bands hatten im Endausscheid des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ am Samstag, 15.11., die Bühne in der Osnabrücker Lagerhalle. Sie kamen aus ganz Niedersachsen – von Hildesheim und Braunschweig über Hameln und Hannover bis nach Oldenburg. Gleich drei Bands und eine Singer-Songwriterin aus Osnabrück waren dabei – so viele aus der Region wie noch nie. Die drei ersten Preise gingen an Rice of Jesus aus Hameln (1. Platz), Calorific aus Hildesheim (2. Platz) und Sick Lick aus Hannover (3. Platz). Die dreiköpfige Punkrock-Band Rice of Jesus räumte zugleich auch den Publikumspreis im Online Voting ab.

Unter Spannung. Von Erdbeben, Gewittern und Vulkanen

Nach dem fulminanten Start 2024 ist es nun wieder soweit: Der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) lädt herzlich zur nächsten Lesung in der Reihe „ganz natürlich“ ins Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10 in Osnabrück, ein. Am Mittwoch, 26. November, sowie am Samstag, 29. November 2025, jeweils um 19.30 Uhr, wird es auf ganz besondere Weise ‚spannend‘. Durch die Abende führt der Schauspieler Siemen Rühaak, ergänzt von einer Soundkomposition von Udo Becker. 

Preußen und Osnabrück – Tagung des Landschaftsverbandes eröffnete zahlreiche neue Erkenntnisse

Etwa hundert Menschen, Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen, strömten vom 25. bis 27. September 2025 in die Aula der Universität Osnabrück. Sie alle kamen, um etwas über einen wenig beleuchteten Zeitraum der Osnabrücker Geschichte zu erfahren: die Phase von der preußischen Okkupation des Königreichs Hannover bis zum Ende des Kaiserreichs 1918. Ermöglicht hatte dies der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) im Rahmen seiner dreijährigen Folge landesgeschichtlicher Tagungen. Er kooperierte dabei eng sowohl mit der Universität Osnabrück als auch mit weiteren Institutionen in der Region, ferner dem LWL-Preußenmuseum in Minden.