Gremien
Präsidium
An der Spitze des Verbandes steht ein Präsidium, dem der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück sowie der hauptamtliche Landrat des Landkreises Osnabrück angehören. Mit Beginn jeder kommunalen Wahlperiode wechseln Vorstandsvorsitz und Präsidium zwischen Stadt und Landkreis, um die Parität zwischen den beiden Gebietskörperschaften zu wahren.
Derzeit bilden das Präsidium:
- Oberbürgermeisterin Katharina Pötter
- Landrätin Anna Kebschull
Vorstand
Hauptaufgaben des Vorstands sind die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung, die Aufstellung des Wirtschafts- und Stellenplanes sowie die Entscheidung über Anträge bis zu 5.000,00 Euro aus Eigenmitteln. Weiter unterrichtet der Vorstand die Mitgliederversammlung über die Führung der Verbandsgeschäfte, vornehmlich über wichtige von ihm getroffene Entscheidungen sowie die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben.
Die Vorstandsaufgaben nehmen wahr:
- Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann
- Kreisrat Matthias Selle
- Dr. Hermann Queckenstedt
Bistum Osnabrück
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung konstituiert sich aus je zehn Vertretern von Stadt und Landkreis Osnabrück sowie je einem Vertreter der übrigen Mitglieder des Landschaftsverbandes. Das Gremium muss laut Satzung mindestens einmal jährlich zusammentreten.
Hauptaufgaben der Mitgliederversammlung (MV) sind u.a. die jährliche Verabschiedung des Wirtschafts- und Stellenplanes und des Jahresabschlusses, die Entscheidung von Angelegenheiten grundsätzlicher Bedeutung sowie die Beschlussfassung über die Vergabe von Zuschüssen über 5.000,00 € aus Eigenmitteln an Dritte.
Vertreter der Stadt Osnabrück
- Katharina Pötter
Oberbürgermeisterin - Christiane Balks-Lehmann
Ratsfrau - Sebastian Bracke
Ratsherr - Dr. E. h. Fritz Brickwedde
Ratsherr - Petra Knabenschuh
Ratsfrau - Christoph Kühn
Ratsherr - Kerstin Lampert-Hodgson
Ratsfrau - Brigitte Neumann
Ratsfrau - Timo Spreen
Ratsherr - Volker Witte
Ratsherr
Vertreter des Landkreises Osnabrück
- Anna Kebschull
Landrätin - Monika Abendroth
Kreistagsabgeordnete - Christian Calderone
Kreistagsabgeordneter - Alois Diekamp
Kreistagsabgeordneter - Agnes Klara Droste
Kreistagsabgeordnete - Anette Gottlieb
Kreistagsabgeordnete - Karl-Georg Görtemöller
Kreistagsabgeordneter - Meike Krüger
Kreistagsabgeordnete - Marvin Lorenz
Kreistagsabgeordneter - Ursula Möhr-Loos
Kreistagsabgeordnete
Vertreter der übrigen Mitglieder
- Henning von Bar
Präsident der Landschaft des ehemaligen Fürstentums Osnabrück - Franz Buitmann
Vorsitzender des Kreisheimatbundes Bersenbrück - Dr. Ulrike Hamm
Vorsitzende des Museums- und Kunstvereins Osnabrück - Dr. Birgit Kehne
Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück - Professor Dipl.-Ing. Hubertus von Dressler
Fachhochschule Osnabrück - Professorin Dr. Martina Blasberg-Kuhnke
Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Osnabrück - Jürgen E. Niewedde
Vorsitzender des Heimatbundes Osnabrücker Land - Dr. Volker Blüml
Naturwissenschaftlicher Verein von Osnabrück - Dr. Hermann Queckenstedt
Bistum Osnabrück - Günter Leopold
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreisverband Osnabrück-Stadt und -Land
Arbeitskreise
Die derzeit fünf Arbeitskreise repräsentieren alle Aufgabengebiete des LVO. Anders als Mitgliederversammlung und Vorstand des Landschaftsverbandes besitzen sie keine Entscheidungsbefugnis. Sie setzen sich aus Fachleuten der jeweiligen Sparten zusammen und haben ausschließlich beratende Funktion.
Arbeitskreis A „Geschichte/Heimatpflege/Museen/Niederdeutsch“
Hier werden Förderanträge beraten, die die Geschichte der Region Osnabrücker Land, die Volkskunde, das heimatliche Brauchtum und die Ausstattung und Pflege von Kultur- und Heimatpflege dienenden Einrichtungen sowie die Niederdeutsche Sprache betreffen.
Mitglieder des Arbeitskreises sind:
- Dr. Thorsten Heese, Vorsitzender
Museumsquartier Osnabrück - Kerstin Schumann, stellvertr. Vorsitzende
Leiterin des Tuchmacher Museums Bramsche - Dr. Stefan Brakmann
Leiter Niedersächsisches Landesarchiv Abteilung Osnabrück - Dr. Rainer Drewes
Kreisheimatbund Bersenbrück e. V. - Dr. Vera Hierholzer
Leiterin des Museums Industriekultur Osnabrück - Dr. Karsten Igel
Historiker - Jessica Löscher
Diözesanmuseum Osnabrück - Frank Niermann
Kultourgut! Glandorf e.V. - Katharina Pfaff
Kulturbüro des Landkreises Osnabrück - Ulrich Wienke
Heimatbund Osnabrücker Land e. V.
Arbeitskreis B „Denkmalschutz/Denkmalpflege“
Der Arbeitskreis B berät über Anträge zu Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie zur Erforschung und Erhaltung von Kulturdenkmalen.
Mitglieder des Arbeitskreises sind:
- Cristina von Pozniak-Bierschenk
Leitende Baudirektorin, Staatliches Baumanagement Osnabrück
Arbeitskreis-Vorsitzende - Axel Friederichs
Leiter der Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück
stellvertretender Arbeitskreis-Vorsitzender - Dipl.-Ing. Detlef Abel
Amt für Bau- und Kunstpflege Osnabrück - Helena Ammerich
Städtische Denkmalpflege Stadt Osnabrück - Dr. Ing. Antje Busch-Sperveslage
Universität Osnabrück, FB Kultur- und Geowissenschaften – Kunstgeschichte - Dipl.-Ing. Heike Heilig
Architektin - Annika Lampe
Untere Denkmalschutzbehörde Landkreis Osnabrück - Ralf Schlüter
Bistum Osnabrück - Dipl.-Ing. Wilhelm Pörtner
Architekt
Arbeitskreis C „Naturkunde/Landschaftspflege/Umweltschutz“
Dieser Arbeitskreis beschäftigt sich mit allen Fragen bezüglich der Erforschung, Erhaltung und Gestaltung der natürlichen Landschaft einschließlich ökologischer und umweltschützerischer Aspekte.
Mitglieder des Arbeitskreises C sind:
- Lisa Beerhuis
Bereichsleiterin Nackte Mühle der Lega S Jugendhilfe gGmbH - Dr. Volker Blüml
Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e. V. - Alfons Julius Bruns
Bildungszentrum Kuhlhoff Bippen gGmbH - Dipl.-Biol. Jürgen Christiansen
Geschäftsführer nbz-alfsee/Biologische Station Haseniederung e. V. - Claudia Leyers
Fachbereichsleiterin FB Umwelt und Klimaschutz, Stadt Osnabrück - Norbert Niedernostheide
Direktor Museum am Schölerberg - Natur und Umwelt - Rolf Wellinghorst
Oberstudienrat Artlandgymnasium Qualenbrück - Dr. Detlef Wilcke
FB Umwelt Landkreis Osnabrück - Professor em. Dr. Herbert Zucchi
FH Osnabrück, FB Landschaftsarchitektur
Arbeitskreis D „Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Soziokultur"
In diesem Gremium werden alle Belange der oben genannten Sparten beraten.
Mitglieder des Arbeitskreises sind:
- Dr. Thomas Schneider, Arbeitskreis-Vorsitzender
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Klaus Thorwesten, stellvertretender Arbeitskreisvorsitzender
ehem. Geschäftsführer der Lagerhalle Osnabrück, ehem. Regionalberater der LAGS - Dr. Mechthild Achelwilm
Museumsquartier Osnabrück - Christine Adam
Kulturjournalistin - Manfred Blieffert
Bildender Künstler - Burkhard Fromme
Kulturbüro des Landkreises Osnabrück - Marco Gausmann
Musikbüro Osnabrück e. V. - Peter Koch
Geschäftsführer internationaler arbeitskreis musik - Marius Kolkmeyer
Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück - Beatrice Le Coutre-Bick
Leiterin Literaturbüro Westniedersachsen
Arbeitskreis E "Investitionsförderung"
In diesem Gremium werden alle Belange der Investitionsförderung beraten.
Mitglieder des Arbeitskreises sind:
- Dr. Thomas Schneider, Arbeitskreis-Vorsitzender
Leiter Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Franz Buitmann
Vorsitzender Kreisheimatbund Bersenbrück e. V. - Burkhard Fromme
Leiter Kulturbüro des Landkreises Osnabrück - Marco Gausmann
Geschäftsführer Musikbüro Osnabrück e. V. - Heike Heilig
Planungsbüro Heilig GmbH & Co. KG - Dr. Vera Hierholzer
Direktorin Museum Industriekultur - Marius Kolkmeyer
Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück - Wilhelm Pörtner
Ahrens & Pörtner Architekturgesellschaft mbH - Klaus Thorwesten
Regionalberater der LAG Soziokultur i. R. - Ulrich Wienke
Geschäftsführer Heimatbund Osnabrücker Land e. V.