Eigenprojekte

Der Landschaftsverband Osnabrücker Land fördert nicht nur Projekte anderer Vereine und Verbände, sondern führt auch eigene Programme durch. So verwirklicht er jährlich verschiedene Vorhaben, oftmals in Kooperation mit anderen Kulturträgern.

Tagung „Frankreich in Osnabrück – eine Region in napoleonischer Zeit“ Beachtliche neue Erkenntnisse

Vom 15. bis 17. September widmeten sich in der gut gefüllten Schlossaula fast hundert Fachleute und interessierte Laien einem ganzen Bündel von Themen rund um die bewegte Zeit, die Osnabrück und die Region unter französischer Herrschaft erlebten. Am Samstag, 17. September, wurde die Tagung einschließlich des hörenswerten Begleitprogramms mit großem Beifall beendet.

Ungewöhnliches Preisobjekt für die künftige Auszeichnung des Landschaftsverbandes | Jury hat entschieden

Sieben Einreichungen lagen dem Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO) zum 31. Oktober 2021 vor, nachdem er einen Künstlerwettbewerb zur Neugestaltung eines Preisobjektes für seine Auszeichnung ausgeschrieben hatte. Inzwischen hat Jury die drei ausgelobten Preise vergeben. Als Sieger ging der Osnabrücker Künstler Jakob Bartnik mit einem sehr ungewöhnlichen Entwurf aus dem Wettbewerb hervor. Das Kunstobjekt wird in den nächsten fünf Jahren für die jeweiligen Preisvergaben reproduziert.

Die Battle Drums drehen sich weiter für Osnabrück - Lichtspiel am Hauptbahnhof für Osnabrück gesichert

Sie gehören inzwischen zum Gesicht des Osnabrücker Bahnhofsvorplatzes: Die „Battle Drums", die 2009 von dem amerikanischen Starkünstler Dennis Oppenheim für das Kunstprojekt „COLOSSAL – Kunst Fakt Fiktion" des Landschaftsverbands Osnabrücker Land (LVO) entworfen wurden und bisher als Leihgabe der Dennis Oppenheim Estate aufgestellt waren. Nun ist klar: Die „Battle Drums" können dank der Unterstützung der regionalen Sparkassenstiftungen endgültig in Osnabrück bleiben.

Ein Geschenk zum 300. Geburtstag - neue Justus-Möser-Website ist online

Pünktlich zum 300. Geburtstag am 14. Dezember 2020 erscheint Justus Möser auch im weltweiten Netz in neuem Gewand: Ganz gleich, ob Informationen zum privaten Möser gesucht werden oder zum Justizrat: Wer etwas über Justus Möser erfahren möchte, hat ab diesem Datum unter www.justus-moeser.de die Möglichkeit, mit wenigen Klicks die vielseitige Gestalt von allen Seiten zu betrachten.

Eine gute Sache mit vielen Gesichtspunkten: Präsentation des Tagungsbandes zu neuen Blicken auf Justus Möser

Fast 370 Seiten stark, reich bebildert und als schönes Buch gestaltet: So präsentiert sich der neue Tagungsband, den der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) in diesem Jahr, pünktlich zum 300. Geburtstag Justus Mösers (1720-1794) im Waxmann Verlag herausgebracht hat. Das Wichtigste ist und bleibt jedoch der inhaltliche Reichtum an Themen und neuen Erkenntnissen, die hier in insgesamt 19 Beiträgen versammelt sind. Der Tagungsband wurde nun, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mösers Osnabrücker Haus, in St. Katharinen vorgestellt.