Zum zweiten Mal zeigt der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) in seiner Geschäftsstelle zeichnerische Arbeiten von Studierenden des Instituts für Kunst/Kunstpädagogik der Universität Osnabrück. Die Ausstellung „Handschrift“ wird am Freitag, den 9. Mai, um 16 Uhr im zweiten Obergeschoss des Leisen Speichers, Am Speicher 2, im Osnabrücker Hafen eröffnet.
250 Menschen füllten die Räume des Augustaschachts in Hasbergen am Nachmittag des 27. Januar 2025, dem offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Hier hatte der Landschaftsverband Osnabrücker Land gemeinsam mit der Gedenkstätte Augustaschacht sowie vier Schulen aus dem Landkreis Osnabrück eine Feier vorbereitet.
Nach den gut besuchten Kinoabenden der letzten Jahre veranstaltet der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. auch 2025 wieder das Sommerflimmern – Kino auf dem Lande. Das Open Air-Kino auf Bauernhöfen und an anderen schönen ländlichen Orten startet am 18. Juli und endet am 9. August 2025.
Über 100 Gäste erlebten beim diesjährigen Landschaftstag des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. (LVO) am 14. Juni 2024 auf „Averbecks Hof“ in Bad Iburg-Glane einen kurzweiligen Spätnachmittag. Die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Kunstpreises 2024 an den bildenden Künstler Werner Kavermann und der Auszeichnung 2024 an den Musiker Heinz Rebellius wurde begleitet von einem Blick auf die Arbeit des LVO und musikalisch umrahmt von der Gruppe Folk Venner.