Veranstaltungen

Eindrückliches Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

„Warum sind wir hier?“ – diese Frage umrahmte eine eindringliche Präsentation in der Gedenkstätte Augustaschacht in Hasbergen, mit der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Iburg das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wesentlich mitgestalteten. Der Landschaftsverband Osnabrücker Land richtete die zentrale Gedenkfeier für Stadt und Landkreis Osnabrück am 27. Januar aus – dieses Jahr wieder in enger Kooperation mit den Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht.

Rundum gelungener Landschaftstag im sommerlichen Kloster Lage

Bei sommerlich angenehmstem Wetter nahmen gut hundert Gäste am diesjährigen Landschaftstag des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. (LVO) im Innenhof der ehemaligen Kommende, jetzt Kloster Lage, teil. Malerisch gruppiert um die große Linde des Innenhofs erlebten sie die Vergabe der Auszeichnung 2022 an Professor Fritz-Gerd Mittelstädt sowie des mit 5.000 Euro dotierten Kunstpreises 2022 an das Künstlerduo Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer – allesamt aus Melle.

"Orte des Friedens" im Leisen Speicher im Osnabrücker Hafen

Was ist Frieden? Und was bedeutet er für die zehn jungen Künstlerinnen, die im vergangenen Wintersemester malerisch dazu Stellung bezogen haben? Jetzt sind ihre insgesamt 17 Antworten in beeindruckenden Bildern in der Geschäftsstelle des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. (LVO), Am Speicher 2 in Osnabrück zu sehen. Sie können dort bis März 2024 montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigt werden.

Stabswechsel an den Landschaftsverband Osnabrücker Land | Der LVO hat für zwei Jahre den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände inne

Alle zwei Jahre lädt die Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände (ALLviN) zu einem parlamentarischen Abend nach Hannover ein. Ende März 2022 richtete die Emsländische Landschaft die Veranstaltung in den großzügigen Räumlichkeiten der VGH Versicherungen aus – ein Abend, der stets Abschluss und Neubeginn in einem ist: Denn er dient alle zwei Jahre sowohl der kulturpolitischen Rück- und Vorausschau als auch der Staffelübergabe an die nachfolgende Landschaft – jetzt an den Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO). Vertreten war er durch die Präsidentin, Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, den Vorsitzenden, Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann, sowie die Geschäftsführerin Dr. Susanne Tauss.

21. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land

Am 28. Oktober 2023 findet von 10 bis 15 Uhr die 21. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land im Kreishaus-Restaurant in Osnabrück, Am Schölerberg 1, statt. Die Gastgeber  Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO), Heimatbund Osnabrücker Land (HBOL), Kreisheimatbund Bersenbrück (KHBB) und Landkreis Osnabrück (Kulturbüro) freuen sich auf die Neuauflage des beliebten Forums für Bücherfreund:innen, Heimatforscher:innen und Autor:innen.

Sommerflimmern - Kino auf dem Lande

Alles geht wieder nach der Pandemie: Auch das Sommerflimmern – Kino auf dem Lande hat wieder alle Möglichkeiten. Mit einem hochkarätigen Filmprogramm starten Veranstalter Landschaftsveranstalter Osnabrücker Land e. V. und Film- und BildungsInitiative e. V. in die neue Saison. Vom 14. Juli bis zum 5. August  flimmert es an acht besonderen Orten im Osnabrücker Land – vom Museum zum Erhalt historischer Landtechnik in Glandorf über den Bioland-Hof Kruse in Bramsche-Pente bis zum Ferienhof Groneick in Gehrde bietet das Open Air-Kino in diesem Jahr acht Mal Filmvergnügen in Verbindung mit anregendem Vorprogramm und schmackhaftem Imbiss.