Wir über uns

Kulturpolitischer Austausch zwischen Kulturminister Falko Mohrs und den niedersächsischen Landschaftsverbänden

Auf Einladung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. (LVO), der derzeit die Sprecherfunktion der Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen (ALLviN) innehat, versammelten sich am 30. Mai deren Präsidenten und Vorsitzenden gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs im Osnabrücker Friedenssaal. Anlass war ein kulturpolitischer Austausch, zu dem ferner der Vorstandsvorsitzende der VGH, Dr. Ulrich Knemeyer, geladen war, der – ebenso wie der Minister – ein Grußwort sprach.

Entwicklung und Aufgaben des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land

Entwicklung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land

Der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. (LVO) wurde 1985 – zunächst als „Landschaftsverband Osnabrück“ – gegründet. Er gehört heute zu insgesamt 13 Landschaften und Landschaftsverbänden, die niedersachsenweit regionale Kulturpflege und -förderung betreiben.

Das Tätigkeitsgebiet des LVO umfasst geographisch das Gebiet des Landkreises Osnabrück sowie der Stadt Osnabrück – eine Fläche, die in etwa jener des ehemaligen Fürstentums entspricht.

Satzung

Die grundlegende Aufgabenstellung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land, der die Rechtsform eines eingetragenen Vereines hat, ist in der Satzung definiert. Die aktuelle Satzung des Verbandes trat am 25.04.2017 in Kraft.

Gremien

Präsidium

An der Spitze des Verbandes steht ein Präsidium, dem der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück sowie der hauptamtliche Landrat des Landkreises Osnabrück angehören. Mit Beginn jeder kommunalen Wahlperiode wechseln Vorstandsvorsitz und Präsidium zwischen Stadt und Landkreis, um die Parität zwischen den beiden Gebietskörperschaften zu wahren.

Derzeit bilden das Präsidium:

  • Oberbürgermeisterin Katharina Pötter
  • Landrätin Anna Kebschull

Das Team

In der Geschäftsstelle des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. sorgt ein Team aus acht Mitarbeiter:innen für einen reibungslosen Ablauf.

Mitglieder

Mitglieder des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land

Als Gründungsmitglieder gehörten dem LVO zunächst die Stadt Osnabrück sowie der Landkreis Osnabrück, die Landschaft des ehemaligen Fürstentums Osnabrück, der Historische Verein Osnabrück, der Museums- und Kunstverein Osnabrück, der Naturwissenschaftliche Verein Osnabrück und der Heimatbund Osnabrücker Land an. Später erweiterte sich dieser Kreis um die Universität und die Fachhochschule Osnabrück sowie den Kreisheimatbund Bersenbrück.

Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen (ALLviN)

13 Landschaften und Landschaftsverbände

Neben dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. existieren in Niedersachsen noch zwölf weitere Landschaften und Landschaftsverbände. Diese unterscheiden sich u. a. hinsichtlich ihrer Gründungsdaten, der Größe ihrer Tätigkeitsgebiete, der zur Verfügung stehenden Gelder und der Personalstärke. Ihre Aufgaben sind jedoch im Wesentlichen die Gleichen wie die des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land, nämlich auf dem Gebiet der regionalen Kulturpflege und -förderung. Ab 2005 haben sie ferner Aufgaben der Landes-Kulturförderung übernommen.