Zum zweiten Mal zeigt der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) in seiner Geschäftsstelle zeichnerische Arbeiten von Studierenden des Instituts für Kunst/Kunstpädagogik der Universität Osnabrück. Die Ausstellung „Handschrift“ wird am Freitag, den 9. Mai, um 16 Uhr im zweiten Obergeschoss des Leisen Speichers, Am Speicher 2, im Osnabrücker Hafen eröffnet.

Vielfalt des Mediums Zeichnung

Jona Xaver Bundschuh, Anna Tabea Gaab, Jan Goertz, Marie Joanne Muhlmann, Liza Riedemann, Sanja Rullkötter, Iman Sarrami, Jasper Tiemeyer und Jakob von den Driesch zeigen freie Arbeiten, die in ihrer Ausprägung Positionen sowohl von Gegenständlichkeit als auch Autonomie besetzen sowie poetische oder erzählerische Inhalte darstellen. Die Vielfalt des Mediums Zeichnung zeigt sich auch in der technischen Vorgehensweise: Graphit- und Buntstiftzeichnung stehen neben Kugelschreiber- und Pinselzeichnung. Graphic-Marker und Tuschzeichnung sind ebenso vertreten wie die Mischtechnik und die digitale Zeichnung.

Auf diese Weise gibt die Ausstellung einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Zeichnung als Medium. Kuratiert hat die Ausstellung Frank Gillich, Lehrbeauftragter für das Fach Kunst an der Universität Osnabrück.

Infos

Der LVO zeigt die Arbeiten der jungen Künstler:innen in allen Räumen seiner Geschäftsstelle in der zweiten Etage des Leisen Speichers im Osnabrücker Hafen innerhalb seines jährlichen Ausstellungsprojektes „Kunst im Speicher“. 

Zur Ausstellungseröffnung lädt der LVO herzlich ein.

Die Ausstellung wird bis circa März 2026 zu sehen sein und kann von Montag bis Freitag jeweils von 9-12 Uhr sowie auf Anfrage (T 0541/600585-0) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.